Das Grundstück liegt im Quartier Böhlerleben und wird vom Laacher Abzugsgraben, der Böhlerstraße sowie einem begrünten Wall begrenzt. Die Planung setzt auf eine nachhaltige Gestaltung mit heimischer, klimaresilienter Vegetation, die zur Biodiversität beiträgt und durch Retentionsflächen sowie natürliche Regenwasserversickerung das Mikroklima verbessert.
Der Schulhof bietet multifunktionale Pausenflächen mit Spielgeräten, Rückzugsorten und offenen Lernbereichen. Die öffentlichen Eingangsbereiche sind repräsentativ gestaltet und umfassen Sitzmöglichkeiten, Begrünung sowie Fahrradstellplätze. Das anfallende Regenwasser wird über Rigolen gezielt versickert.
Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stehen im Fokus: Die Planung erfüllt die Anforderungen der DIN 18040, und Blindenleitsysteme erleichtern die Orientierung. Die naturnahe Spiel- und Landschaftsgestaltung schafft wertvolle Lebensräume und fördert kreatives Spielen.
Platzflächen und Wege sind ressourcenschonend gestaltet, und eine detaillierte Abstimmung mit der Straßenplanung wurde durchgeführt. Das Konzept vereint ökologische, soziale und funktionale Aspekte und schafft eine grüne, integrative Umgebung für die gesamte Schulgemeinschaft.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.